PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Historik und Klassik zu PORSCHE (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=24)
-- Mythos PORSCHE, es war einmal eine Zeit! (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=17)
--- Porsches schwarze Schafe (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=1506)


Geschrieben von Manfred Placzek am 18.06.2008 um 11:23:

Lampe Porsches schwarze Schafe


Hauben auf: Der gleich Motor rasselt in den beiden Porsche-Modellen 944 (links) und 924S.
Es handelt sich um einen Reihenvierzylinder mit 2,5-Liter-Hubraum, der im einem Modell
163 PS leistet, im anderen 150 PS.

MODELLE 924 UND 944 - Porsches schwarze Schafe
Von Jürgen Pander

Wer die Marke Porsche als Ersatzreligion begreift, hält das Modell 924 für Ketzerei. Ein Vierzylinder-Reihenmotor, vorn eingebaut
und wassergekühlt – das widerspricht jedem Dogma der Fundamentalisten. Doch ohne das schwarze Schaf wäre die Firma wohl
erledigt gewesen.

Hier geht es zum Bildbericht bei Spiegel.de



Geschrieben von Bernd B am 19.06.2008 um 14:14:

  RE: Porsches schwarze Schafe

Hallo Manfred,

danke für den Artikel.

Kann nur sagen, das auch die Transaxler richtig gute Sportwagen sind. Und man bekommt sogar einen großen Koffer rein ;-)

Gruß
Bernd



Geschrieben von Tim O. am 19.06.2008 um 14:27:

 

Interessant zu lesen, diese 924/944 diskussion ist ja nicht alt zu selten.
Ich würde mal sagen, ohne den 924 würde es Porsche in dieser Form vielleicht nicht mehr geben. Meines Erachtens nach sind die 924 bzw. 944 schöne Autos, wenn man mal nicht nur das Aussehen betrachten möchte. Ich selbst finde bei einem 924 jetzt auch nicht das es das schönste Auto ist was Porsche je gebaut hat, aber bezieht man das was im Artikel steht mit ein, also Zuverlässigkeit, Altagstauglichkeit, Kosten und Pflegebedürftigkeit dann muss man sagen das der 924 und/oder sein großer Bruder 944 schon sehr tolle Autos sind. Die Renntauglichkeit dieser Autos hat auch durchaus potenzial, bestes Beispiel ist das Quitscheentchen, für das doch leicht voran geschrittene Alter ist es doch erstaunlich was so ein "schwarzes Scharf" so alles kann. Werkseinsätze von 924 und 944 im Motorsport blieben auch nicht aus(siehe Bilder), sogar durchaus erfolgreich.
Mein Tipp, wer heute Porsche fahren möchte, sollte an einem 924 oder einem 944 nicht einfach vorbei laufen.



Geschrieben von Manfred Placzek am 19.06.2008 um 15:19:

Lampe RE: Porsches schwarze Schafe

Zitat:
Original von Bernd B
Kann nur sagen, das auch die Transaxler richtig gute Sportwagen sind. Und man bekommt sogar einen großen Koffer rein ;-)



Hallo Bernd,

großer Koffer in einem richtig guten Sportwagen sind von der Aussage her bereits ein Wiederspruch. Sportwagen werden üblicherweise auch nur "sportlich" beladen,
somit weniger mit dem sonst üblichen "Mallorca-Reisegepäck" nein

Geschichliches zu Transaxle:
Durch die große Glaskuppel und die umklappbaren Rücksitze hat der 944 wie der 924 und der 928 einen für einen Sportwagen beachtlichen Kofferraum. ...
Anfang der 70er hatte Porsche von Volkswagen den Auftrag, einen Nachfolger für den VW-Porsche 914 zu bauen. Ziel war die Konzeption eines neuen Sportwagens,
dessen Kosten durch die Verwendung von VW-Serienmotoren und -teilen deutlich unterhalb des Porsche 911 liegen sollten. Das Projekt befand sich bereits im Stadium
der Serienvorbereitung, als die Volkswagen AG das Projekt 1975 aus modellpolitischen Gründen stoppte. Porsche jedoch war von der Qualität der eigenen Entwicklung
so überzeugt, dass das Stuttgarter Unternehmen die serienreife Konstruktion selbst erwarb und den Sportwagen zum Jahresbeginn 1976 als Porsche 924 auf den Markt
brachte. Die Konzeption des 924 mit seiner Transaxle-Bauweise und dem wassergekühlten Vierzylinder-Frontmotor führten die Nachfolgemodelle 944 und 968 bis ins Jahr
1995 weiter.



Geschrieben von Bernd B am 19.06.2008 um 16:30:

  RE: Porsches schwarze Schafe

Hallo Manfred,

halten wir uns nicht mit Kindereien auf.

In einen 944 passen 12 Kästen (20*0,5) Bier rein. Und Bier braucht ein jeder. Auch der Sportwagenfahrer.

Man kann also ne Menge mitnehmen, man muß aber nicht. Ist genau wie mit dem schnell fahren, man könnte wenn man wollte, das beruhigt ungemein.

Gruß
Bernd



Geschrieben von Manfred Placzek am 19.06.2008 um 16:57:

  Bier und...

Zitat:
Bernd:
Und Bier braucht ein jeder. Auch der Sportwagenfahrer.



Ja dass ist klar, nur da gehöre ich nicht zu nein



Geschrieben von Bernd B am 19.06.2008 um 17:22:

  RE: Bier und...

Hallo Manfred,

du gehörst nicht zu der Spezies der Sportwagenfahrer? Das wußte ich nicht. Ich wollte Dir nichts unterstellen.

Und bei dem Bier handelt es sich um den 20er Kasten Erdinger Weizen alkoholfrei, oder was hast du gedacht?

Gruß
Bernd



Geschrieben von Tim O. am 19.06.2008 um 18:26:

 

der alltägliche einkauf passt auf jedenfall rein, also macht mal nich so ein terz hier großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH