PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Historik und Klassik zu PORSCHE (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=24)
-- Mythos PORSCHE, es war einmal eine Zeit! (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=17)
--- Die Fuchsfelge - das Original (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=2310)


Geschrieben von Manfred Placzek am 08.03.2010 um 11:20:

Text Die Fuchsfelge - das Original


Die Fuchsfelge - das Original aus den frühen 1960ern

Welcher Porsche-Fahrer kennt sie nicht die legendäre Fuchsfelge® für den ersten Porsche 911?


Alles Begann in den frühen 1960ern als Porsche seinen 911er entwickelte und dafür ein ganz besonderes Rad gesucht wurde. Es sollte herausragende
Eigenschaften haben und auch op tisch neue Dimensionen eröffnen. Ein Leichtmetallrad sollte es sein. Neben dem attraktiven Äußeren versprach es
durch sein geringeres Gewicht und die damit verbundene Reduzierung der ungefederten Massen einen deutlich bessere Fahrdynamik.

Gussräder konnten die Porsche Anforderungen nicht erfüllen. Was lag also näher, als auf OTTO FUCHS zuzugehen und wegen der Räder für den neuen
Sportwagen in Meinerzhagen anzufragen. OTTO FUCHS nahm die Herausforderung an und entwickelte das erste Leichtme tallrad für die Serienfertigung,
das legendäre Porsche-Flügelrad.

Mehr als zwanzig Jahre wurde es als Serien- und Sonderausstattung angeboten. Anfänglich wurden die Felgen mit einem vorn auf der Speiche blanken
und im „Hintergrund“ schwarz la ckierten Felgenstern ausgeliefert. Später wurde der Felgenstern komplett schwarz lackiert. Die Fuchsfelgen wurden bis
1989 bei Porsche-Fahrzeugen (ab 1988 beim 911 Carrera als Stan dardfelge) offiziell im Programm angeboten. Bis heute ist die erste Fuchsfelge über
Porsche Classic zu beziehen. Im Herbst 2009 wurden die beliebten Größen 7 J x 15“, ET 23,3; 8 J x 15“, ET 10,6; 9 J x 15“, ET 3; 9 J x 16“, ET 15 neu aufgelegt.

Quelle: Fuchsfelge.de

Hier geht zu zur Homepage mit weiteren Infos


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH