PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Termine - Berichte - Treffen - Touren (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=18)
-- Termine in 2024 (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=3)
--- Schloss Bensberg Classics 2012 (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=3148)


Geschrieben von Manfred Placzek am 24.08.2012 um 15:13:

Pfeil Schloss Bensberg Classics 2012



Porsche mit zehn Fahrzeugen in Bensberg

Das Porsche-Museum wird unter dem diesjährigen offiziellen Motto ,"Very important cars only" mit zehn historischen Rennklassikern an der
4. Schloss Bensberg Classics (7. bis 9. September) teilnehmen. Vier Museumsfahrzeuge werden dabei von namhaften Piloten gelenkt.
Während der Schauspieler Jürgen Prochnow im ,,Entenbürzel Porsche 911 Carrera RS 2.7 (1973) Platz nimmt, wird das Schauspieler-Ehepaar
Elena Uhlig und Fritz Karl mit einem Porsche 356 Speedster aus dem Jahr 1955 an den Start gehen. Ein früher Porsche 911 2.2 S Targa sowie
ein Porsche 356 Carrera 2 Cabriolet werden die Oldtimerveranstaltung ebenso begleiten. Das Aufgebot wird schließlich von sechs weiteren
Fahrzeugen aus der Sammlung des Porsche-Museums komplettiert. Mit dabei: Porsche 906 Carrera 6, Porsche 908 LH, Porsche 909 Bergspyder,
Porsche 917 PA Spyder, Porsche 917 KH Coupé und Porsche 911 SC ,,Safari. Die ehemaligen Porsche-Werksrennfahrer Hans Herrmann,
Kurt Ahrens und Herbert Linge werden ebenso erwartet.

Quelle: Auto-Reporter.NET
Schloss Bensberg Classics 2012



Geschrieben von Manfred Placzek am 05.09.2012 um 10:00:

Daumen hoch! RE: Schloss Bensberg Classics 2012


1964er Porsche 356 B 2000 Carrera 2 GS, Reinhold Joest wird mit einem 1964er Porsche 356 B 2000 Carrera 2 GS an dem Wettbewerb teilnehmen.
Kenner wissen es sofort: Ein Porsche 356 mit dem Namenszusatz 2000 Carrera 2 GS hat ein besonderes technisches Juwel unter der Motorhaube.

Der nach seinem Entwickler, dem späteren Porsche Vorstandsvorsitzenden Ernst Fuhrmann, genannte "Fuhrmann-Motor" ist technisch besonders
aufwendig konstruiert: Die vier obenliegenden Nockenwellen werden über so genannte Königswellen gesteuert. Ursprüngliches Einsatzgebiet dieses
130 PS starken Zweiliter-Vierzylinders war der Rennsport, im 356 markierte er zum Ende seiner langen Bauzeit die Spitze der Motorisierung.

Teuer in der Anschaffung und auch im Unterhalt, brachte es der 356 Carrera 2 zwischen 1962 und 1964 nur auf eine Stückzahl von 445 Exemplaren.
Man gehörte mit ihm auf Deutschlands Autobahnen zu den Allerschnellsten: Eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h, eine Beschleunigung von
8,9 Sekunden von 0 auf 100 – das waren seinerzeit Werte, die dem Carrera 2 eine Alleinstellung verschafften.

Quelle Motor Klassik

Ikonen der Rennstrecken: Porsche – die Rennerfolge der 60er Jahre


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH