PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Fragen zum Klassik Stammtisch-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=9)
-- Unser Klassik Stammtisch im Dialog (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=27)
--- Autokennzeichen-Lesegeräten, Eure Meinung dazu (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=767)


Geschrieben von Manfred Placzek am 11.06.2007 um 14:23:

Fragezeichen Autokennzeichen-Lesegeräten, Eure Meinung dazu



Ein Polizeibeamter sitzt am Montag (11.06.2007) an einer Straße in Hannover mit einem Autokennzeichen-Lesegerät.
Niedersachsens Innenminister verstärkt die Fahndung nach Straftätern mit Hilfe elektronischer Lesegeräte für Autokennzeichen.
Nach einem rund zweijährigen Test werden neun weitere Geräte für die sechs Polizeidirektionen und das Landeskriminalamt
angeschafft. Foto: Peter Steffen (dpa/lni)

Polizei verstärkt Fahndung mit mehr Autokennzeichen-Lesegeräten

Neun weitere Geräte für sechs Polizeidirektionen und das Landeskriminalamt

Hannover (dpa/lni) - Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) verstärkt die Fahndung nach Straftätern mit Hilfe
elektronischer Lesegeräte für Autokennzeichen. Nach einem rund zweijährigen Test werden neun weitere Geräte für die sechs
Polizeidirektionen und das Landeskriminalamt angeschafft.

Das kündigte Schünemann am Montag in Hannover an. Bislang waren vier Geräte im Einsatz. Mit den automatischen Lesegeräten
werden Autokennzeichen erfasst und in Sekundenschnelle mit Fahndungsdateien verglichen. Damit sollen Straftäter, die mit gestohlenen
Fahrzeugen unterwegs sind, schneller gefasst werden.

Quelle: NewsClick.de

Nützlich oder schwachsinning ?



Geschrieben von Dirk O. am 11.06.2007 um 19:55:

 

Hallo,
in Thüringen gab es zu diesem Thema einen heftigen Wirbel. An der Tunnelkette der A71 (Rennsteigtunnel usw.) wurden vor einiger Zeit
"versuchsweise" solche Geräte in den Schilderbrücken installiert. Nach einiger Zeit kam raus, dass die Daten aller durchgefahrenen Autos
munter drauflosgespeichert wurden und nicht, wie beabsichtigt, innerhalb eines Verfallszeitraums gelöscht wurden. Die Köpfe rollten dann
bei den "Kleinen". Insgesamt ist die Idee vom Grundsatz her gut, allerdings meiner Meinung nach nicht zuverlässig umsetzbar. Außerdem
weckt es Begehrlichkeiten und dabei ist mir nicht wohl.

Grüße, Dirk



Geschrieben von Manfred Placzek am 12.06.2007 um 17:22:

Fragezeichen Fahndungsdruck

Zitat:
"Wir erhöhen damit den Fahndungsdruck vor allem auf Straftäter, die mit einem gestohlenen Fahrzeug oder Kennzeichen unterwegs sind", sagte Innenminister Uwe Schünemann (CDU).


Die Datenschützer warnen vor totaler Kontrolle, aber ich habe da grundsätzlich nichts gegen. Nur was nützt es, wenn dabei ein geklautes Fahrzeug erfasst wird?
Da wird dann eine Statistik geführt, über welche Straßen die Klauobjekte gefahren sind, viel mehr doch nicht.

Somit geht es doch in erster Linie darum, wann und wo möglicherweise eine Straftat ausgeführt wurde und dazu die Fahrzeuge im Tatgebiet erfasst wurden.



Geschrieben von Klaus Pagel am 12.06.2007 um 21:36:

  RE: Eure Meinung zu Autokennzeichen-Lesegeräten

Wenn ich mit einem geklauten Auto unterwegs wäre und von der neuen Technik noch nichts wüsste, würde iich diese Geräte natürlich verteufeln. Teufel
Profis und Motorradfahrer wird es aber nicht kümmern. Die einen haben gefälschte oder in der Nacht "besorgte" und noch nicht in der Fahndungsdatei erfasste Kennzeichen, die anderen vorne gar keins.

Große nachhaltige Fahndungserfolge hätten nur Geräte, die gleichzeitig einen Abgleich zwischen Fahrzeugtyp und Kennzeichen durchführen können. Aber auch diese Fähigkeit ließe sich austricksen, denn man muß ja nicht gerade ein Kennzeichen vom BMW am geklauten Porsche anbringen shot

Gruß, Klaus


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH