Thema: 912 gestohlen und wieder gefunden |
|
Am frühen Donnerstagmorgen (04.02.), gegen 4:30 Uhr, stahlen bislang unbekannte Täter einen Porsche Oldtimer (Baujahr 1966) im Ortsteil Büderich. Nach
Anzeigenerstattung durch den Halter veranlasste die Polizei unverzüglich Ermittlungen und überregionale Fahndungsmaßnahmen. Der beige Porsche 912 wurde
schlussendlich in den Niederlanden aufgefunden. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl übernimmt das regionale Kriminalkommissariat 14 in Neuss.
Allerdings fehlt von den Autodieben noch jede Spur. Daher wendet sich die Kripo an die Bevölkerung: Wer hat den abgebildeten Porsche am Donnerstagmorgen (04.02.) gesehen
und kann Hinweise auf Personen geben, die das Auto möglicherweise gefahren oder abtransportiert haben. Zeugenangaben nimmt die Polizei unter der 02131 300-0 entgegen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
|
|
Thema: Solitude Revival 2021? |
|
Liebe Porsche Klassik-Freunde,
der Solitude-Revival Verein lädt aktuell zur Solitude Revival 2021 ein. Da wir aktuell noch nicht einmal unseren monatlichen Stammtisch planen können, ist hier zur Solitude 2021
erst einmal abwarten angesagt. Solitude Revival 2021 mit einer FFP2-Maske wird wohl niemand von uns wollen.
|
|
Thema: Bremen Classic Motorshow online |
|
Zitat: |
Original von Michael Kaufung
Also, live wäre mir lieber.
Michael. |
Ja Michael,
wir müssen noch etwas Geduld haben.
|
|
Thema: Bremen Classic Motorshow online |
|

Mit der BREMEN CLASSIC MOTORSHOW startet für viele Oldtimer- und Youngtimer-Enthusiasten traditionell die Oldtimer-Saison.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen beschreitet die Messe mit einem Online-Event erstmals einen neuen Weg.
Die Bremen Classic Motorshow startet dieses Jahr online in die Saison – starten Sie mit! Hier startet am 6. 2. 2021 das online-Event
|
|
Thema: Weihnachten 2020 |
|
Sehr gern geben ich auch die Grüße von unserem Stammtisch-Lokal weiter:
Lieber Porsche-Klassik Stammtisch,
vielen lieben Dank für Ihre Worte.
Auch wir möchten uns bei Ihnen allen für die Treue und Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken.
Wir wünschen uns alle, dass im nächsten Jahr wieder schnellst möglichst Normalität einkehren wird
und wir Sie im nächsten Jahr in gewohnter Weise bei uns begrüßen dürfen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen
ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr!
Herzlichst
Ihr Team vom Grünen Jäger
Landgasthaus und Catering „Grüner Jäger“ GmbH
Ebertallee 50
38104 Braunschweig
Telefon: 0531 71 64 3
|
|
Thema: Weihnachten 2020 |
|

...und auch in der dunklen Jahreszeit nicht die "Bodenhaftung" verlieren!
|
|
Thema: Bremen Classic Motorshow 2021 |
|

„Biedermann & Brandstifter“
Bremen Classic Motorshow zeigt 2021 kontraststärkste automobile Brüderpaare
13. Oktober 2020. Ende der 1970er-Jahre war die Welt noch in Ordnung. Hutträger und Buchhalter fuhren Audi 80, nur echt mit Klorollen-Häkelmütze und Wackeldackel unterm Heckfenster. Derweil rollten Weltretter und Wollsocken-Selbststricker am liebsten im Renault 5 durch die Republik, stilrein dekoriert mit Pril-Blumen, Friedenstaube und Botschaften à la „Atomkraft – nein danke“. Soweit die nicht immer freundlichen Klischees, die bisweilen in Wehmut gebettet gepflegt werden. Mit Beginn der 1980er stieg eine Sportwagen-Spezies in den Ring, die das Weltbild der Motorisierungskultur auf den Kopf stellte: Aus sittsamen Durchschnittsmodellen waren radikale Fahrmaschine erwachsen, die wirkten, als hätte man sie mit Anabolika gemästet – äußerlich, vor allem aber leistungsmäßig. Von brav auf brutal in einer Modellreihe: Bei der kommenden Bremen Classic Motorshow von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Februar 2021, in der Messe Bremen werden solche Paarungen die Hauptrolle spielen – natürlich im Rahmen der traditionellen Sonderschau in Halle 5, die diesmal den Titel „Biedermann & Brandstifter“ trägt.
Wofür dieser geflügelte Spruch steht, zeigt das Beispiel Renault 5 auf eindrucksvolle Weise: Hier die unschuldige Grundversion, ein Love-and-Peace-Mobil mit entwaffnenden 34 PS, dort der muskelprotzende Transformer R5 Turbo mit zornigem Mittelmotor, der im Null-bis-100-Sprint sogar einen zeitgenössischen Ferrari abhängte. „Diese Extremkontraste bieten wir unseren Besuchern anhand rarer Originalfahrzeuge“, verspricht Frank Ruge, Projektleiter der Bremen Classic Motorshow. Wobei manche nackte Einstiegsvariante einer klassischen Modellreihe erheblich schwieriger aufzutreiben ist als ihr hochgerüstetes Pendant – wenn ein makelloser Sammlerzustand gefragt ist.
Ehrensache, dass auch der eingangs erwähnte Audi 80 bei der Oldtimermesse an der Weser vorfährt. 1980 mutierte die oft als kleinbürgerlich verspottete Limousine zur Allrad-Waffe Audi Quattro, und wenig später zum Sport Quattro, der gerade noch straßenlegalen Basis für die Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft. „Damals der weitaus teuerste deutsche Serienwagen, heute eine spektakuläre Rarität – die wir in der Sonderschau gemeinsam mit dem kreuzbraven Audi-80-Grundtyp präsentieren“, sagt Frank Ruge.
Derartige wilde Rallye-Evolutionsmodelle warfen Mitte der 1980er-Jahre die automobilen Hierarchien durcheinander: Neben den kiemen- und flügelbewehrten Exzessen unscheinbarer Massenmobile sahen Traumauto-Klassiker wie Porsche Turbo und Ferrari Testarossa plötzlich alt aus. Indes zeigten einige Hersteller bereits lange vorher, welche Entwicklungspotenziale eine eher artige Großserienkarosse bieten kann. Beim Ford Capri reichte die Spreizung vom 50-PS-Entschleuniger bis zum „Porsche-Killer“ RS 2600. Und BMW befeuerte den Einstiegstyp 1602 zum 2002 Turbo, dessen aggressiver Auftritt 1973 sogar das Verkehrsministerium veranlasste, „die Sorge der Bundesregierung über die Auswüchse der sportlichen Aufmachung von Kfz“ im Bundestag zu debattieren. Auch diese zwei von voraussichtlich insgesamt sieben Paarungen prägen das einzigartige Kontrastprogramm, das die Besucher der Bremen Classic Motorshow 2021 als Biedermann & Brandstifter bewundern dürfen.
Die Bremen Classic Motorshow findet statt von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Februar 2021, in allen Hallen der Messe Bremen. Aufgrund der Corona-Pandemie setzen die Veranstalter ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept um. Dazu gehören unter anderem die Online-Registrierung im Vorfeld der Veranstaltung, der Ticketverkauf ausschließlich über die Website der Oldtimermesse, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, breitere Gänge sowie Lüftungsanlagen, die permanent für Frischluft in den Hallen sorgen. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und zum Hygienekonzept unter www.classicmotorshow.de.
|
|
Thema: Porsche-Diebstahl gefilmt |
|
Köln - Wer hat meinen Porsche geklaut? Das fragt sich der Kölner Unternehmer Amon L. (39, Name geändert) aus Müngersdorf. Sein teurer Sportwagen wurde am 25. August vor seiner
Haustür am Leinsamenweg gestohlen. Jetzt ist Amon bereit, für denjenigen, der ihm sein Auto zurückbringt, tief in die Tasche zu greifen.
Hier geht es zu dem Bericht bei Express.de
|
|
Thema: 32 Jahre alter Porsche gestohlen |
|

Zuletzt wurde das Auto am 17. September in der Tiefgarage an der Wettinerstraße gesehen. Foto: Polizei Düsseldorf
Düsseldorf Ein weißes Cabriolet ist aus einer Tiefgarage in Niederkassel verschwunden, erst nach drei Wochen wurde der Verlust entdeckt.
War hier wieder die Porsche-Bande am Werk?
Hier geht es zu dem Bericht bei RP Online
|
|
Thema: Porsche Klassik-Herbstparcours 2020 |
|




Der 18. PORSCHE Klassik-Herbstparcours am 27. September 2020 führte traditionell durch den Harz. Die Saisonabschlussfahrt des PORSCHE Klassik-Stammtisch Braunschweig führt
grundsätzlich über landschaftlich schöne Nebenstraßen. Das Tagesziel in diesem Jahr war die Fachwerkstadt Duderstadt und das benachbartes Grenzlandmuseum.
Der Start des 18. PORSCHE Klassik-Herbstparcours erfolgte ab 10:00 Uhr in Bad Harzburg an der Villa Ettershaus. In kleinen Gruppen fuhren die PORSCHE-Oldtimer und -Klassiker
über Nebenstraßen, überwiegend durch den Westharz. Die erste Etappe führte über Sankt Andreasberg, Sieber, Herzberg, Rhumspringe, bis in die Innenstadt von Duderstadt.
Die die ersten Porsche-Fahrzeuge trafen in Duderstadt gegen 11.30 Uhr ein, mit einer Durchfahrt durch den historischen Westernturm und anschließenden parken auf der Marktstraße.
Bei einer historischen Führung in 2 Gruppen wurden die rund 60 Teilnehmer mit der Geschichte und den Sehenswürdigkeiten von Duderstadt bekannt gemacht.
Gegen 13:45 Uhr startete der Tross zur Weiterfahrt in Richtung Grenzlandmuseum, ein original erhaltenes Denkmal zu einem ehemaligen DDR-Grenzübergang nach Thüringen.
Nach einer Erkundungspause dort führte die Tour weiter in Richtung Thüringen mit Fuhrbach, Brochthausen nach Bad Sachsa. Von dort weiter über Wieda, Braunlage,
Sonnenberg, Altenau und dem Okertal. Ziel war der Sportpark an der Trabrennbahn in Bad Harzburg. Hier endete nach rund 180 Km gegen 17:00 Uhr der Porsche-Klassik
Herbstparcours 2020.

Zum Abschluss gab es die Siegerehrung zum Kurt Ahrens-Wanderpokal. Gewonnen hat das Team Fiedler mit ihrem wunderschönen 911 Targa F-Modell.
Der Porsche Klassik-Stammtisch gratuliert herzlich.
|
|
|
Impressum
|